Kann es jemals genug Yukatas geben? Ein klares いいえ! Nach dem erfolgreichen Erstmodell der prêt-à-porter Reihe “Marquise de Nouvelle Kyoto” folgten 2023 ein extrem sommerlich-florales (oben; Stoff von etsy/LucaLinus) und 2024 (unten) eine Auftragsarbeit für Asta, welche uns sehnsüchtig aus den japanischen Pinienwäldern auf den herbstlichen Pazifik blicken lässt.
… scheint wieder ein geselliges Jahr gewesen zu sein! Cheers to that, thanks for all the nice moments, und möge das chinesische Jahr der Schlange (ratet mal wer eine ist 😉 ) noch besser werden!
And now for the slightly longer version: In an inverse scenario with respect to 2023, 2024 started employed, end ended unemployed, hehe. Like in the past, not the end of the world. Traveling was again limited due to lack of …, well due to many things. But apart from the usual trips to Vienna, a nice long weekend in the Austrian alps in June had us celebrate mom and dad’s 75th (of last year). No Impulstanz visit in Vienna this year, but instead a week of Bildungszeit in Montpellier for brushing up my french coincided with Montpellier Danse, so the summer didn’t pass entirely dance-free. Thanks to Hans for some really nice days in Amsterdam (750 year anniversary – of Amsterdam, not of Hans or me 😉 ), and sunny and unexpectedly dry days in Bologna (after major flooding the week before) with Xandl, mom and dad in autumn provided long needed change of air, perspective and culinary focus.
(from left to right, top to bottom: Vienna, Dachstein Gletscher as seen from Bad Aussee, typical lunch in Montpellier, Amsterdam with Spinoza and Bologna with Galvani) Another bookbinding class in April yielded nice results and a fun crafting time, so did a short bike repair course in August. Easter Stretch Festival is by now a welcome yearly constant of introspection, and as in 2024 will be attended in 2025 again.
Cheers, yours as always galactically, Bernie (aka La Marquise de Nouvelle Cologne)
Nach erfolgreichen Erst– und Zweitkontakten, gab’s 2024 einen Buchbindekurs für Fortgeschrittene an der VHS Kreuzberg.
Zwei Projekte waren im Gepäck: Restaurierung eines alten Physiklehrbuchs für Volker, und Herstellung eines ledergebundenen Taschenkalenders 2025 im Moleskine-Stil. Beides gelang relativ gut und aus Fehlern wurde wieder einiges gelernt! Zum Beispiel dass das Problem nicht die alten Geräte sind sondern die neuen (Papiereinzug des HP Laserdruckers ist genau auf plus-minus drei Lichtjahre …).
Im März 2025 geht’s weiter – rühret den Leim und schärfet die Messer und Scheren!
Der klassische Impulstanz-Wienaufenthalt kam heuer nicht zustande, dafür sprang im Juni das Festival Montpellier Danse ein, welches zufällig während meiner französischen Bildungszeit ebendort stattfand.
Drei performances passten in meine Montpellier-Woche:
Während Full Moon (in der Opéra National) leider zu sehr auf die äußerlich perfekte Körperlichkeit der Protagonisten setzt und choreografisch-inhaltlich knapp an der Banalität vorbeischrammt (was das durchaus leicht zu unterhaltende Publikum aber nicht von frenetischem Beifall abhält), arbeitet Lunar Halo mit bombastischen Gesten und visuellen Effekten, was zwar – unter Anwesenheit des Bürgermeister in der Opéra Berlioz des “Corum” – stellenweise beeindruckt und sicherlich einfallsreicher als Full Moon ausfällt, am Ende dann aber doch die nötige emotionale Tiefe vermissen lässt. Diese findet sich dafür mannigfaltig bei Saburo Teshigawara, der im Agora unter freiem Himmel und zeitweise bei leichtem Nieselregen, gemeinsam mit seinen TänzerInnen eine wunderbar berührende und bewegende performance mit ausgezeichnet selektierter Musik und ohne jegliche Effekthascherei auf eine nackte schwarze Bühne zaubert. Japan zeigt uns wieder einmal was im modernen Tanz alles (noch) möglich ist – arigatō gozaimasu!
… in a nutshell: Thanks for all the happy moments! (contrary to what the photos might suggest, not all of them necessarily involved consumption of booze 😉 )
… in a slightly longer version:
The year started unemployed (self-chosen, not the end of the world), and saw the start of a new job in April, implantable pacemakers, good stuff, pleasant people! Unemployment time was in part used to work on a fun review of Berlin bookstores, as well as getting an overview over the ever growing “library of Babel“! Traveling was limited, but a short nice excursion to Elba, as well as the mandatory Vienna visit during Impulstanz Festival as well as a reload of Iceland Airwaves Festival in Reykjavik brought some dearly needed change of scenario. Also on the books-front was a fun bookbinding course in Berlin (continuation this year) and the creation of an online catalogue of my library (not yet of Babel, but lets say the Library of Neukölln). The revival of an old sewing machine also yielded new haptic experiences and moments of joy, concentration and Zen. No big changes otherwise, Lucky says hi, he’s fine and brings different types of mice – dead or alive – from time to time. Everything is kind of in the flow again. Much better than 2022 🙂 Cheers, yours as always galactically, Bernie (aka La Marquise de Nouvelle Cologne)